Beth-Consulting

Datenschutzerklärung

Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Die Betreiber dieser Webseite legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf Sie als identifizierbare natürliche Person beziehen lassen, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzungsverhalten (gemäß Art. 4 Nr. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)). Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist: Herr Josef Gellio Am Erlenhof 22a 35415 Pohlheim Bei Fragen zur Datenverarbeitung können Sie sich jederzeit an uns wenden. 


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten 

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, ggf. Name und Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Speicherung der Daten erfolgt nur solange dies für die Bearbeitung erforderlich ist; anschließend werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollumfänglicher Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet ist.


3. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website

 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie keine Informationen aktiv übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Daten sind für die Darstellung und Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Website erforderlich und umfassen:

  • Anonymisierte IP-Adresse 
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage 
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 
  • jeweils übertragene Datenmenge 
  • Webseite, von der die Anforderung kommt 
  • verwendeter Browser 

Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet und lassen keinen direkten Rückschluss auf Ihre Identität zu. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, sofern konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. 


4. Nutzung des Kontakt- und Anmeldeformulars

Wenn Sie uns über ein Formular auf der Website kontaktieren oder sich z.B. für Presseinformationen oder unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre übermittelten Daten, einschließlich der angegebenen Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Für Registrierungen verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren: Ihre Registrierung wird erst nach Bestätigung per Klick auf den Link in der Ihnen zugesandten Bestätigungs-E-Mail abgeschlossen. Erfolgt die Bestätigung nicht innerhalb von 48 Stunden, werden Ihre Angaben automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. 


5. SSL-Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt unsere Website SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von http:// auf https:// wechselt und ein Schloss-Symbol erscheint. Durch die SSL-Verschlüsselung können Ihre an uns übermittelten Daten in aller Regel nicht von Dritten eingesehen werden.